Regierungsentwurf für ein Verbraucherstreitbeilegungsgesetz

Regierungsentwurf VSBG

Am 27. Mai 2015 hat die Bundesregierung den Regierungsentwurf für ein Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) verabschiedet und veröffentlicht (Download pdf). Der Regierungsentwurf behält erwartungsgemäß die wesentlichen Punkte des Referentenentwurfs für ein Verbraucherstreitbeilegungsgesetz von November 2014 bei. Verhältnis zum materiellen Verbraucherrecht weiter unklar Zentraler Kritikpunkt am Referentenentwurf war das unklare Verhältnis des Gesetzentwurfs zum materiellen Verbraucherrecht. Insbesondere wurde … Weiterlesen

Clearing-Stelle für Verbraucherbeschwerden?

Clearing-Stelle

In einem aktuellen Beitrag für das Nachrichtenmagazin Spiegel Online berichtet der Finanztip-Chefredakteur Hermann-Josef Tenhagen über die Vorstellung der Jahresstatistik 2014 des Versicherungsombudsmanns (pdf). Clearing-Stelle im Verbraucherstreitbeilegungsgesetz verankern Tenhagen berichtet von der jüngsten Geschäftsentwicklung beim Versicherungsombudsmann. Knapp 20.000 Verbraucherbeschwerden seien dort im Jahr 2014 eingegangen – Tendenz steigend. Das erste Quartal 2015 habe sogar nochmals eine … Weiterlesen

Einigung nach Schlichterspruch bindend?

Forschungsstelle für Verbraucherrecht

Eine Tagung der Forschungsstelle für Verbraucherrecht an der Universität Bayreuth im März 2015 diskutierte Fragen rund um die Verbraucherschlichtung nach der AS-Richtlinie der Europäischen Union, die im Laufe der aktuellen Legislaturperiode durch ein Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) umgesetzt werden soll. Aus der Vielzahl der erörterten Themen seien im Folgenden drei Punkte herausgegriffen, die bisher in der Diskussion … Weiterlesen

Verbraucherschlichtung und E-Commerce

Verbraucherschlichtung und E-Commerce

In einem Beitrag für das aktuelle Anwaltsblatt beschäftigt sich der Mainzer Rechtsanwalt Michael Grupp mit der Umsetzung der AS-Richtlinie durch ein deutsches Verbraucherstreitbeilegungsgesetz sowie mit dem Verhältnis zwischen Verbraucherschlichtung und E-Commerce. „Der E-Commerce reguliert sich selbst“ Den vielfach geäußerten Bedenken, die Verbraucherstreitbeilegung könne den Amtsgerichten Konkurrenz machen, steht Grupp gelassen gegenüber. Er verweist in diesem … Weiterlesen

Paralleljustiz oder alternativer Rechtsschutz?

Paralleljustiz

In einem Gastbeitrag für die Frankfurter Allgemeine Zeitung (F.A.Z.) beschäftigt sich der ehemalige BGH-Präsident Professor Dr. Günter Hirsch mit dem Aufbau eines außergerichtlichen Streitbeilegungssystems durch das neue Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG). Bringt das VSBG eine Paralleljustiz mit sich oder eröffnet es eine zusätzliche Möglichkeit für Verbraucher, Rechtsschutz zu erlangen? Verbraucherstreitbeilegung als vierte Gewalt Hirsch beschreibt die aktuellen … Weiterlesen

Umsetzung der AS-Richtlinie: Tagungen in Trier und Bayreuth

Zwei Konferenzen im März 2015 beschäftigen sich mit der Umsetzung der AS-Richtlinie und der OS-Verordnung der Europäischen Union. Das Max Planck Institute Luxembourg for International, European and Regulatory Procedural Law (Professor Dr. Burkhard Hess) und die Academy for European Law (ERA) sind Gastgeber einer Veranstaltung in Trier am 5. und 6. März 2015, die sich … Weiterlesen