Franziska Hidding: Zugang zum Recht für Verbraucher

Zur außergerichtlichen Beilegung von Verbraucherkonflikten ist kürzlich in der Schriftenreihe zum Prozessrecht von Duncker & Humblot eine neue Veröffentlichung erschienen. Die Dissertation „Zugang zum Recht für Verbraucher“ von Franziska Hidding setzt die Verbraucherschlichtung nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz in Bezug zum Gerichtsverfahren und bewertet so den aktuellen Rechtsschutz für Verbraucher. In einem Weiterlesen…

Kollektiver Rechtsschutz, Rechtsschutzversicherung, Musterfeststellungsklage

Verbraucherschlichtung und kollektiver Rechtsschutz

In einem Beitrag für die Zeitschrift Verbraucher und Recht (VuR 2016, 333-340) beleuchten Tobias Frank, Sebastian Henke und Jan Singbartl, wie Verbraucherstreitbeilegung und kollektiver Rechtsschutz bei der Bewältigung von Streu- und Massenschäden zusammenspielen. Bewältigung von Streuschäden und Massenschäden de lege lata Die Autoren skizzieren zunächst die Probleme, die bei Streuschäden Weiterlesen…

Verbraucherrechtsdurchsetzung

In eigener Sache: Buchpublikation zur Verbraucherrechtsdurchsetzung

Im Juni 2016 ist meine Habilitationsschrift zum Thema „Verbraucherrechtsdurchsetzung“ im Verlag Mohr Siebeck erschienen. Die Arbeit entwickelt Bewertungskriterien für Verfahren zur Durchsetzung materieller Verbraucherrechte und misst gerichtliche und außergerichtliche Konfliktlösungsverfahren an diesem Maßstab. Berücksichtigung finden dabei auch die aktuellen Überlegungen zur Modernisierung und Digitalisierung der Ziviljustiz wie auch die Diskussion Weiterlesen…

Rechtskenntnisse

Geltendes Recht Grundlage der Schlichtungsergebnisse?

Der Schlichtungs-Blog von Professor Dr. Reinhard Greger macht auf eine schon etwas zurückliegende, aber nicht minder interessante Frage der Bundestagsabgeordneten Renate Künast an die Bundesregierung aufmerksam. Schlichter sollen über die erforderlichen Rechtskenntnisse verfügen Künast fragte die Bundesregierung im Frühjahr, wie diese in dem gegenwärtig diskutierten Verbraucherstreitbeilegungsgesetz sicherstellen will, „dass das Weiterlesen…

Kompetenz

Kompetenz der EU zum Erlass der ADR-Richtlinie?

In seinem Buch zu Grundlagen, Recht und Markt der Mediation hat Peter Röthemeyer die Richtlinie über alternative Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten jüngst als „kompetenzrechtliches Eigentor“ bezeichnet. In einem Beitrag für die Festschrift für Wulf-Henning Roth zum 70. Geburtstag beschäftigt sich nun die Jenaer Professorin Dr. Giesela Rühl ausführlich mit der Kompetenz Weiterlesen…