Verbraucherrechtsdurchsetzung

In eigener Sache: Buchpublikation zur Verbraucherrechtsdurchsetzung

Im Juni 2016 ist meine Habilitationsschrift zum Thema „Verbraucherrechtsdurchsetzung“ im Verlag Mohr Siebeck erschienen. Die Arbeit entwickelt Bewertungskriterien für Verfahren zur Durchsetzung materieller Verbraucherrechte und misst gerichtliche und außergerichtliche Konfliktlösungsverfahren an diesem Maßstab. Berücksichtigung finden dabei auch die aktuellen Überlegungen zur Modernisierung und Digitalisierung der Ziviljustiz wie auch die Diskussion Weiterlesen…

Jhering

Ist Jhering veraltet?

In einem Beitrag für die Neue Juristische Wochenschrift (NJW) geht der Hannoveraner Professor Dr. Christian Wolf den Ursachen für die sinkende Zahl von Zivilprozessen auf den Grund. Prozessflut weicht Prozessschwund Bereits im Sommer 2014 hatte die Ministerialdirektorin im BMJV Marie Luise Graf-Schlicker im Anwaltsblatt (AnwBl 2014, 573-577, pdf) mit Zahlen Weiterlesen…

Umsetzung der ADR-Richtlinie

Umsetzung der ADR-Richtlinie: Tagungsbericht aus Berlin

Am 16. Januar 2015 fand an der Humboldt-Universität zu Berlin eine Tagung zur Umsetzung der ADR-Richtlinie ins deutsche Recht statt. Unter der Leitung von Professor Dr. Gerhard Wagner und Professor Dr. Giesela Rühl diskutierten etwa 60 Teilnehmer verschiedene Aspekte des Referentenentwurfs für ein Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG). Die Referate und Wortbeiträge lassen Weiterlesen…

Kolloquium zum Verbraucherstreitbeilegungsgesetz an der Universität Freiburg

Am 28. November 2014 fand auf Einladung von Professor Dr. Christoph Althammer an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg eine Tagung zur Umsetzung der europäischen AS-Richtlinie durch ein Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) statt. Die Großen zum Schiedsgericht, die Kleinen zur Schlichtung? Nach einer Begrüßung durch Professor Althammer erläuterte zunächst Prof. Dr. Caroline Meller-Hannich die Grundlagen Weiterlesen…

ADR-Tagungen in Freiburg und Bayreuth

Im Herbst 2014 finden in Bayreuth und Freiburg zwei Konferenzen zum Thema Verbraucherstreitbeilegung statt. Sie beschäftigen sich mit der kollektiven Rechtsdurchsetzung in Europa sowie mit der Umsetzung der AS-Richtlinie in Deutschland. Kollektive Rechtsdurchsetzung in Europa Die Forschungsstelle für Verbraucherrecht an der Universität Bayreuth veranstaltet gemeinsam mit dem ForschungsKolleg Siegen und Weiterlesen…

Rechtskenntnisse

Wonder Drug or Snake Oil?

In einem aktuellen englischsprachigen Beitrag für die Common Market Law Review beschäftigt sich Gerhard Wagner mit der Eignung alternativer Streitbeilegung zur Durchsetzung von Verbraucherrechten. Vor dem Hintergrund der 2013 in Kraft getretenen Richtlinie über Alternative Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten (AS-Richtlinie) untersucht er, welche Rolle außergerichtliche Konfliktlösungsinstrumente bei der Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten Weiterlesen…