Modria Tyler Tech

Tyler Tech schluckt Modria

Gut drei Jahre, nachdem sich der US-amerikanische PayPal-Ableger Modria den niederländischen ODR-Dienstleister Juripax einverleibt hat, wurde Modria im Sommer 2017 seinerseits vom Technologiedienstleister Tyler Tech geschluckt. Tyler Tech übernimmt Modria Modria wurde im Jahr 2011 von einem Team um Colin Rule gegründet, der zuvor den Aufbau der Konfliktmanagementsysteme bei eBay Weiterlesen…

Mensch vs. Maschine

Mensch vs. Maschine: Konferenz in Hamburg

Das Bucerius Center on the Legal Profession (CLP) veranstaltet am 20. November 2015 in Hamburg eine Tagung zum Thema „Mensch vs. Maschine? Die Zukunft juristischer Arbeit“. Dabei geht es um verschiedenste Themen rund um die technische Unterstützung juristischer Tätigkeiten. So spricht etwa Professor Dr. Stephan Breidenbach über „Industrielle Rechtsdienstleistungen und Weiterlesen…

PayPal Konfliktlösung, PayPal law

Schlichtung 2.0: PayPal Konfliktlösung und Käuferschutz

Die Europäische Union zielt mit ihrer ADR-Richtlinie auf die Vereinfachung des Verbraucherrechtsschutzes im europäischen Binnenmarkt. Verbraucher sollen nicht dem grenzüberschreitenden Handel fernbleiben, nur weil sie Sorge haben, Konflikte mit Händlern nicht befriedigend lösen zu können. Es ist allerdings nicht unwahrscheinlich, dass die Richtlinie am Onlinehandel (E-Commerce) komplett vorbeigeht, weil die Weiterlesen…

EuCML

Online-Streitbeilegung: Vorschlag für eine europäische Dienstleistungsnorm

In einem Beitrag für das Journal of European Consumer and Market Law (EuCML 2015, 50-58) sprechen sich der Osnabrücker Professor Dr. Christoph Busch und Simon Reinhold für die Etablierung eines europaweiten Standards für Online-Streitbeilegung in Ergänzung zu den Verfahrensanforderungen der ADR-Richtlinie aus. ADR-Richtlinie und VSBG regulieren nur anerkannte Schlichtungsstellen Hintergrund Weiterlesen…

Verbraucherschlichtung und E-Commerce

Verbraucherschlichtung und E-Commerce

In einem Beitrag für das aktuelle Anwaltsblatt beschäftigt sich der Mainzer Rechtsanwalt Michael Grupp mit der Umsetzung der AS-Richtlinie durch ein deutsches Verbraucherstreitbeilegungsgesetz sowie mit dem Verhältnis zwischen Verbraucherschlichtung und E-Commerce. „Der E-Commerce reguliert sich selbst“ Den vielfach geäußerten Bedenken, die Verbraucherstreitbeilegung könne den Amtsgerichten Konkurrenz machen, steht Grupp gelassen Weiterlesen…

ODR-Unternehmer

ADR und ODR aus Sicht eines Unternehmers

In einem Artikel für den Blog des ODR-Unternehmens Modria skizziert der englische Jurist Graham Ross mögliche unerwünschte Nebeneffekte der AS-Richtlinie und der OS-Verordnung der Europäischen Union. Häufig stünden am Beginn eines Gesetzgebungsprozesses sehr lohnenswerte Ziele. Gleichzeitig sei bei der Endfassung von Rechtsakten zu fragen, inwieweit sie diese Ziele auch tatsächlich Weiterlesen…