Die österreichische Stabsstelle Schlichtung für Verbrauchergeschäfte nimmt nach einer finanzierungsbedingten Zwangspause ab dem 1. September 2014 wieder Schlichtungsanträge entgegen. Die seit Mai 2013 geleistete Unterstützung des österreichischen Bundesarbeitsministeriums war im Februar 2014 ausgelaufen. Nunmehr kann das Projekt mit Mitteln des Sozialministeriums, der Arbeiterkammer und der Sektion Banken der österreichischen Wirtschaftskammer vorerst fortgeführt werden. Die Schwierigkeiten bei der Finanzierung der Schlichtungsstelle zeigen, dass es erheblicher öffentlicher Haushaltsmittel bedarf, wenn Konfliktlösungsangebote für Verbraucher auf breiter Grundlage kostenlos angeboten werden sollen.
News
Maurice Nürnberg: Durchsetzung von Verbraucherrechten
In seiner 2020 erschienenen Dissertation widmet sich Maurice Nürnberg der Durchsetzung von Verbraucherrechten. Worum geht es und was sind die wesentlichen Ergebnisse der Arbeit? Erkenntnisreiche rechtsvergleichende Umschau Ausgangspunkt der Arbeit ist die Erkenntnis, dass es Weiterlesen…